Alle Artikel, Events, Food, Zukunft

Vienna Design Week 2025

von Redaktion

Die Vienna Design Week findet heuer vom 26. September bis 5. Oktober statt und bringt zum 19. Mal ein breites Spektrum an zeitgenössischem Design nach Wien.

Rund 200 Veranstaltungen an mehr als 50 Standorten geben Einblick in aktuelle Themen, Positionen und Experimente. Zentrale Anlaufstelle ist die Festivalzentrale in der Wiedner Hauptstraße 52 im 4. Bezirk, wo Ausstellungen, Talks und Workshops bei freiem Eintritt zugänglich sind.

Neben den Themen der Gruppenausstellungen wie „Fokus: Ageing“ oder „Design Everyday“ nimmt das Festival auch heuer wieder das Verhältnis von Kulinarik und Gestaltung in den Blick.

Photo Credits: Swedish Girls & Cucina Alchimia: Christoph Wimmer, Platform Gläser by Lobmeyr, Fokus Ageing by Elo-Reet Järv, Urban-Food by Florian Voggeneder

Urban Food & Design

Unter dem Titel „Urban Food & Design“ werden Projekte gezeigt, die Lebensmittelproduktion, Nachhaltigkeit und Materialbewusstsein untersuchen. Hier geht es nicht nur um Geschmack, sondern auch darum, wie Ressourcen genutzt werden können – etwa wenn Lebensmittelabfälle als Ausgangspunkt für neue Materialien dienen oder Produkte in Designprozesse einfließen. Dieses Jahr im Fokus steht die Biofabrique Vienna, ein Projekt der Wirtschaftsagentur, und mit ihr Wiener Farben aus regionalen Ressourcen.

Swedish Girls & Cucina Alchimia

Eine besondere Begegnung verspricht die Zusammenarbeit der schwedischen Designerinnen Swedish Girls mit dem Wiener Kollektiv Cucina Alchimia. Das Projekt ist Teil des Formats „Passionswege“ und verbindet Gastronomie mit Performance, Handwerk und Kunst.

Die Cucina Alchimia selbst versteht sich als Ort, an dem Kochen, Kunst und Design ineinander übergehen. Im Rahmen der Design Week wird sichtbar, wie Gerichte, Objekte und Installationen zusammenwirken und Fragen nach Material, Sinnlichkeit und gesellschaftlicher Praxis aufwerfen.

Karma Food in der Festivalzentrale

Auch in der Festivalzentrale wird Kulinarik präsent sein: Unsere Freund:innen von Karma Food gestaltet dort ein gastronomisches Angebot, das Besucherinnen und Besucher den ganzen Tag über begleitet. So wird die Zentrale nicht nur zum Ort des Design, sondern auch zum Treffpunkt für gemeinsames Essen.

TABLEAU im MAK

Ein Höhepunkt ist schließlich das von uns höchstpersönlich initiierte Format TABLEAU – Markt für Küche und Tischkultur. Gemeinsam mit dem MAK und dem Kurator Matthias Zykan wird am 5. Oktober im Museum ein Markt für Objekte rund um Küche, Tisch und Esskultur veranstaltet.

Gezeigt werden Stücke aus Glas, Keramik, Gusseisen, Emaille, Stein oder auch elektronischen Komponenten, die allesamt eine zeitgenössische Auseinandersetzung mit Ess- und Tischkultur ermöglichen. Viele der präsentierten Objekte können direkt vor Ort erworben werden.

Die Vienna Design Week 2025 zeigt ein weiteres Mal, dass Essen und Trinken weit mehr sind als Alltagspraktiken. Wer neugierig ist, wie Design unsere Vorstellungen von Kulinarik verändert, findet in den kommenden Wochen zahlreiche Gelegenheiten, sich davon inspirieren zu lassen.

Mehr Informationen zum Programm findet ihr hier: Vienna Design Week Programm

Weiterlesen